Hier erfahren Sie, welche Felle bzw. Häute für die unterschiedlichsten Lederprodukte verarbeitet werden und warum.

Nachstehend erfahren Sie, welche Felle bzw. Häute für die unterschiedlichsten Lederprodukte verarbeitet werden und warum. Lederbekleidung aus Nappaleder, im Volksmund auch Glattleder genannt: Nappaleder ist die Narben- bzw. die Haarseite. Lamm bzw. Schaf Wollschafe können zur Doppelhäutigkeit neigen, Haarschafe sind in der Struktur fester, Lamm und Schaffelle sind die am meisten verwendeten Felle für Bekleidungsleder […]

Der Aufbau der Haut

Haare bzw. Wolle Epidermis (Oberhaut) – Narben am Leder – Ca. 1 % der Hautdicke Papillarschicht – Hohlräume durch Haarpapillen, Schweiß und Fettdrüsen – Ca. 85 % der Hautdicke Subcutis (Unterhaut) – Ca. 15 % der Hautdicke, wird durch die mechanischen Arbeiten in der Herstellung entfernt. DIE ROHHAUT Physikalische und chemische Eigenschaften a. Das Kollagen […]

Die Konservierung der Haut

I.2. DIE ROHHAUTKONSERVIERUNG Zweck der Konservierung Schutz der frisch abgezogenen Häute und Felle gegen den Einfluß von Microorganismen zur Erzielung einer längeren Lagerfähigkeit. I.2.1. Methoden: a. Konservierung durch Lufttrocknung Aufhängen oder Aufspannen und langsame Lufttrocknung unter einem Dach (auf keinen Fall Sonneneinwirkung, Verleimung) Feuchtigkeitsgehalt der lufttrockenen Häute 10-15 % b. Trockensalzung Kombination von Salzen und […]

Hin zum Leder

Von der Rohhaut zum Leder II. 1. DIE WEICHE: WICHTIG: vor dem Einarbeiten muß die Rohware vorsortiert werden. nach Größe bzw. Gewicht nach sichtbaren Fehlern, z.B. Löcher, Haarlässigkeit, Die Weiche hat den Zweck der Wiederherstellung des natürlichen Quellungszustandes der Haut sowie der Entfernung von Schmutz, löslichen Eiweißstoffen und Konservierungsmitteln. ( Konservierung mit Salz zieht Wasser […]

Das Entkälken

Nach dem entfleischen bzw. spalten kommen die Felle bzw. Häute wieder ins Faß oder in den Mischer II.3. DIE ENTKÄLKUNG Der Zweck der Entkälkung dient der Entfernung der beim Äscher eingelagerten, kapillar aufgenommenen und chemisch gebundenen Kalkmengen durch Überführung in leichtlösliche Salze. II.3.1. CHEMIKALIEN Ammoniumsulfat schwache Entkälkungssäure Ammoniumchlorid ” ” Natriumhydrogensulfit ” ” Ameisensäure starke […]

Das Pickeln

II.6. DAS PICKELN VON BLÖSSEN Der Zweck des Pickeln ist, die Blößen vor der Chromgerbung auf einen bestimmten sauren pH Wert einzustellen und damit die Adstringenz der Chromgerbstoffe zu vermindern. Der Pickel wird auch zur Konservierung benutzt. Die häufigsten Pickelmethoden a) Salzhaltige Pickel mit einer Kochsalzkonzentration von üblich 8-10°Be nicht aber unter 6°Be(Gefahr der Säureschwellung). […]

Weiterverarbeitung des -jetzt- Leders

Nach dem falzen kommen die Leder ( erst nach dem gerben wurden die Häute bzw. Felle zu Leder) wieder ins Faß. II.8. DIE ENTSÄUERUNG Die Entsäuerung, auch Neutralisation genannt, dient dem Zweck der Entfernung der in mineralgegerbten Leder vorhandenen oder bei Lagerung sich bildenden freien Säuren durch mildwirkende Hilfsmittel ohne Schädigung der Lederfaser. II.8.1. Die […]

Die Abläufe bis zum Crust

II.10.3. Arbeiten bis Crust Bei vielen hochwertigen Ledern wird vor der Färbung zwischengetrocknet, siehe Kapitel 9 Trocknung, um eine bessere Qualität zu erhalten oder um Leder, die für Velour benötigt werden, zu schleifen. Arbeitsgänge: Trocknen, (meist Klammertrocknung) Beschneiden ( es werden die überflüssigen Enden und Fasern abgeschnitten) Schleifen mit einer Walzenmaschine die auf einer Walze […]

Trocknung

I.12. DIE TROCKNUNG II.12.1. Die wichtigsten Trocknungsmethoden für Leder a) Lufttrocknung ohne Energiezufuhr b) Lufttrocknung mit Energiezufuhr – Hängetrocknung mit Luftumwälzung – Kanal oder Tunneltrocknung c) Klammertrocknung d) Vakuumtrocknung II.12.2. Energieaufwand Zur Verdunstung von 1 kg Wasser werden praktisch benötigt: ca. 4.200 kJ (Wärmeeinheiten) II.12.3. verschiedene Feuchtgehalte von Leder Falzfeuchte 30 – 45 % Feuchtigkeit […]

Die Zurichtung

II.13. DIE ZURICHTUNG II.13.1. Der Zweck bzw. die Aufgabe der Zurichtung Der Zweck der Zurichtung ist die allgemeine Erhöhung der Gebrauchseigenschaften des Ledermaterials. Verbesserung des Schutzes gegen Nässe und Verschmutzung. Egalisierung von Flecken oder Narbenfehlern. Aufbringen einer künstlichen Narbenschicht bei Spalt- oder geschliffenen Ledern. Steuerung der Oberflächeneigenschaften (Farbton, Glanz, Griff usw. ). II.13.2. Einteilung der […]